Biographie

Ralph Eschrig

wurde 1959 in Dresden geboren.

Seine Mutter war Musik- und Deutschlehrerin und spielte Querflöte.
Sein Stiefvater Helmut Eschrig, Physiker, gab ihm nicht nur seinen Familiennamen, sondern prägte ihn auch durch seine Weltsicht und seine Liebe zu Kunst und Wissenschaften. Er wuchs zunächst in der Atelierwohnung seiner Großeltern auf.
Später fand die junge Familie eine eigene Wohnung.

Ralph Eschrig ging in Dresden zur Schule und studierte nach Abitur und Grundwehrdienst ab 1979 an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden Klassischen Gesang im Fach Tenor. Seine Gesangsausbildung erhielt er von Hertha Maria Böhme-Collum. Er beendete 1984 das Studium als Solist mit dem Staatsexamen und begann seinen Berufsweg am Opernstudio der Semperoper Dresden. 1984 errang er den 3.Preis beim Internationalen Bachwettbewerb Leipzig.

Sei dieser Zeit ist er als lyrischer Tenor, sowie Oratorien – und Konzertsänger, insbesondere als Bach-Interpret und Interpret der klassischen und romantischen Oratorienwerke stark gefragt.

Besondere Höhepunkte waren die Zusammenarbeit mit dem Kreuzchor Dresden unter Martin Flämig und dem Thomanerchor Leipzig unter den Thomaskantoren Rotzsch und Biller.

Das Singen in der Kirche ist für ihn inneres Anliegen und unverzichtbarer Teil seines Lebens, ganz im Sinne der Worte J.S.Bachs: „Zur Ehre Gottes und zur Recreation des Gemüths“.

Gleichfalls liegt ihm der Liedgesang am Herzen.

Von 1987 bis 1992 gehörte er als lyrischer Tenor dem Ensemble der Staatsoper unter den Linden, Berlin an. Dann ging er nach Salzburg, wo er in Harry Kupfers Inszenierung „Entführung aus dem Serail“ von W.A.Mozart die Partie des Belmonte sang.

Von 1994 bis 2024 arbeitete er an der Deutschen Oper Berlin als 1.Tenor im Opernchor.

2001 wirkte er Solist in der Deutschen Oper Berlin in der Inszenierung von J.S.Bachs Matthäuspassion von Götz Friedrich unter der Leitung von Christopher Hogwood mit. Seit September 2024 arbeitet er wieder als freischaffender Solist.

Den Geruch der Kindheit nach Terpentin und Malmittel konnte er jedoch nicht vergessen.

Mit seinem Großvater, dem Maler und Grafiker Kurt Schuster, Dresden (1906 -1997), der zugleich ein fähiger Geiger und begeisterter Kammermusiker war, gab es einen regen Austausch über Musik und Malerei. Ralph Eschrig erhielt von ihm auch Anleitung und Ermutigung beim Malen und Zeichnen – eine menschliche und künstlerische Verbundenheit, die erst mit dem Tod Kurt Schusters 1997 endete. 2005 begann Ralph Eschrig erneut und regelmäßig bildkünstlerisch zu arbeiten.

Nach einem ersten Auftrag zur Illustration eines Gedichtbands mit Aquarellskizzen 2005 folgte im Jahre 2006 die Gestaltung seines ersten „Seekalenders 2007 “. Seitdem erfreut sich dieser Seekalender großer Beliebtheit und steigender Auflagenzahl. Dabei lehnt er sich stark an die sachliche Malweise seines Großvaters an, dessen Stil von Naturnähe und Sensibilität geprägt war.

Bei einem Segeltörn 2013 mit seinem Boot „Alk“ zur Insel Mön, Dänemark, verschlug es ihn nach Nyord. Dort lernte er den Maler und Galeristen Michael Stolt und seine Frau und Glaskünstlerin Runa Stolt Hellesøe kennen. Aus dieser Künstlerfreundschaft erwuchs eine neue Qualität des Schaffens, in der ästhetischen Auseinandersetzung mit der Malerei des Expressionismus und zeitgenössischer Kunst – im Spannungsfeld zu eingeübten Werten der Malweise seines Großvaters. Ralph Eschrig gilt auf Nyord inzwischen als „der Deutsche, der die Häuser und die Insel malt“.

Sein Ziel ist es, der inneren Kraft eines Motivs Bahn zu brechen, dessen Dynamik Ausdruck zu verleihen, um den Betrachter möglichst unmittelbar zu erreichen – gleich einer musikalischen Interpretation. Weiterhin entstehen grafische Arbeiten, Buchgestaltung und Illustrationen.

Ralph Eschrig ist verheiratet und lebt mit seiner Frau Kristina Clemenz, gleichfalls Sängerin, in Berlin.

 

Ausstellungen:

2017: Ausstellung „Aquarelle und Ölmalerei“ vom 22. Juli bis 13.August in Runas Galleri, Nordgade - auf der Insel Nyord auf Mön, Dänemark.

2019: Ausstellung  Aquarell - und Ölmalerei vom 20. Juli bis 22. August 2019, Ralph Eschrig in Runas Galleri Nyord , Konzert in der Nyord Kirke am 21. Juli

Oktober 2020: Heimatmuseum Karrebæksminde,DK | Ausstellung Aquarelle und Acrylbilder, zusammen mit Michael Stolt

2022 Ausstellung: Aquarelle und Ölbilder Ralph Eschrig, zusammen mit Hans Ole Holscher in Runas Galleri auf Nyord, Dänemark.

2024 Ausstellung: Aquarelle und Ölbilder Ralph Eschrig, zusammen mit Hans Ole Holscher in Runas Galleri auf Nyord, Dänemark.

27. Juni 2025 Ausstellung: Traumland Küste, Ausstellung im Labyrinth-Park Malchow, Uckermark

 

In Planung:

2026 Ausstellung: Aquarelle und Ölbilder Ralph Eschrig in Runas Galleri auf Nyord, Dänemark.